Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
- Vertragspartner
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Versandkosten
- Lieferung
- Zahlung
- Eigentumsvorbehalt
- Sachmängelgewährleistung
- Streitbeilegung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von seeleneins.de an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit seeleneins.de, Inhaber: Dirk Triebel Plätzer Weg 8 53639 Königswinter
- Vertragsschluss
- Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
- Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Ware/Dienstleistung ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
- Die Erstellung Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach Eingang Ihrer Anzahlung. Es handelt sich hierbei um eine individuelle Sonderanfertigung.
- Widerrufsrecht
- Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Da es sich bei dem Vertragsgegenstand um eine individuelle Sonderanfertigung handelt, erlischt das Widerrufsrecht jedoch mit Beginn der Erstellung. Wurde Teil 2 das Reading selbst noch nicht durchgeführt, kann dieses noch widerrufen werden.
- Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung
- Über das Muster-Widerrufsformular informiert Seeleneins.de nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Dirk Triebel Plätzer Weg 8 53639 Königswinter info@seeleneins.de:
–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–Name des/der Verbraucher(s)
–Anschrift des/der Verbraucher(s)
–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen
- Preise und Versandkosten
- Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten nach §19 Abs. 1 UstG keine MwSt..
- Weitere Steuern oder Versandkosten fallen nicht an.
- Lieferung
- Die Lieferung erfolgt digital, wenn nicht anders vereinbart.
- Die Lieferzeit beträgt bis zu 14 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir Sie hin.
- Zahlung
- Die Anzahlung erfolgt per Vorkasse oder Paypal, die Restzahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Paypal oder auf Rechnung.
- Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
- Die Zahlung per Paypal erfolgt an das Paypalkonto mail@medienberatung.de
- Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum. - Präambel zur Bestellung gem. BGH-Urteil v. 13.1.2011
- Streitbeilegung
Die Vertragsparteien vereinbaren im Rahmen der Vertragsfreiheit und in Anerkennung ihrer Selbstverantwortung wirksam, dass eine Seite sich - gegen Entgelt - dazu verpflichtet, Leistungen zu erbringen, deren Grundlagen und Wirkungen nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht erweislich sind, sondern nur einer inneren Überzeugung, einem dahingehenden Glauben oder einer irrationalen, für Dritte nicht nachvollziehbaren Haltung entsprechen.
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.